Läufer sind ein seltsames Volk. Sie quälen sich freiwillig, rennen bei Wind und Wetter durch die Gegend und tun so, als wäre das alles völlig normal. Doch es gibt eine Sache, an der sich die wahre Persönlichkeit eines Läufers offenbart: sein Grüßverhalten. Denn während die einen freundlich lächelnd durchs Leben traben, tun andere so, als wäre ihre eigene Existenz die einzige relevante Realität auf dieser Strecke.
Hier sind die sieben klassischen Typen, die dir als Läufer begegnen können:
1. Der Konzentrierte
Er hat ein Ziel. Und dieses Ziel ist nicht, sich mit schnöden Höflichkeiten aufzuhalten. Der starre Blick ist nach vorne gerichtet, die Arme schwingen im perfekten Takt, die Atmung ist kontrolliert. Ein „Hallo“ oder ein Nicken? Nicht in diesem Leben. Er ist schließlich auf einer Mission – vermutlich auf der Jagd nach seiner persönlichen Bestzeit oder einer spirituellen Erleuchtung.
2. Der Community-Läufer
Laufen ist für ihn nicht nur Sport, sondern eine Lebenseinstellung. Jeder andere Läufer ist automatisch ein Gleichgesinnter, ein Mitglied der geheimen Bruderschaft der Laufverrückten. Sein Gruß kommt mit einem ehrlichen Lächeln, einem anerkennenden Nicken und einer inneren Freude darüber, dass sich noch jemand diesen Wahnsinn antut.
3. Der Daumen-nach-oben-Läufer
Er ist die personifizierte Motivation. Egal, ob du gerade zum ersten Mal 500 Meter am Stück schaffst oder wie ein geölter Blitz an ihm vorbeiziehst – er würdigt deine Leistung mit einem aufmunternden Daumen nach oben. Manchmal hat man das Gefühl, dass er eher ein Motivationscoach als ein Läufer ist, aber hey, wer braucht nicht mal ein bisschen positive Bestätigung?
4. Der Angestrengte
Er sieht dich. Er möchte dich vielleicht auch grüßen. Aber er kann nicht. Weil er gerade gegen den inneren Schweinehund kämpft, gegen die brennenden Oberschenkel und gegen den Gedanken, warum zur Hölle er sich das überhaupt antut. Sein Gruß bleibt oft ein verzweifelter Blick, der förmlich schreit: „Wann ist das endlich vorbei?!“
5. Der Multisportler
Laufen allein ist ihm zu langweilig. Er braucht Gewichte an den Beinen, eine Gewichtsweste oder Hanteln in der Hand, um sich von der Masse abzuheben. Während andere einfach nur laufen, macht er „richtigen“ Sport. Und sein Grüßverhalten? Nun ja, er könnte dir zunicken, wenn er nicht gerade damit beschäftigt wäre, mit Klimmzügen an einer Ampel seinen Puls auf 200 zu bringen.
6. Der Kopfhörer-Zombie
Er hat Kopfhörer auf – und zwar nicht zum Spaß. Hier läuft entweder ein True-Crime-Podcast, der ihn mit Geschichten über verschwundene Jogger wachhält, oder eine epische Power-Playlist, die ihn glauben lässt, er sei der Hauptcharakter eines Sportfilms. Grüße? Bemerkt er nicht. Er lebt in seiner eigenen Welt, und nur ein übertriebenes Winken könnte ihn daraus reißen.
7. Der „Ich bin zu cool zum Grüßen“-Läufer
Seine Laufklamotten kosten mehr als dein Monatsmietvertrag, seine Sonnenbrille sitzt auch bei Regen perfekt, und sein Laufstil wirkt so mühelos, als würde er über die Strecke schweben. Grüßen? Ach bitte, er ist viel zu sehr in seiner Elite-Blase, um sich mit banalen Sozialinteraktionen wie einem einfachen „Hallo“ abzugeben.
Welcher Typ bist du? Ich selbst verstecke mich oft in der vierten oder der zweiten Kategorie! Oder kennst du noch andere Grüß-Typen? Schreib es in die Kommentare – natürlich erst nach deinem nächsten Lauf. 😉
Bild von WOKANDAPIX auf Pixabay
Entdecke mehr von Leicht gesagt!
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.