Ich lief einfach los. Ohne Plan, ohne App, ohne Ziel. Und plötzlich merkte ich: So klappt es. Jetzt jogge ich regelmäßig – zum ersten Mal in meinem Leben.
Schlagwort: Laufen
Joggen macht den Kopf frei? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Hier kommen fünf schräge Gedanken, die dir beim Laufen durch den Kopf gehen könnten – oder bereits gegangen sind.
Früher hätte ich mich für jeden verpassten Lauf verurteilt. Heute übe ich Geduld. Mit mir. Mit dem Prozess. Es ist nicht immer einfach. Aber echt.
Sport brachte mir nicht nur Erfolg, sondern auch amüsante Pannen. Schwabbelnde Jogginganfänge, unerwarteter Muskelkater und gescheiterte Fahrradtouren haben mich gelehrt: Mit Humor und Selbstironie macht Fitness nicht nur Spaß, sondern wird auch zum effektiven Lehrer.
Gadgets und Apps begleiten meinen Abnehmweg und liefern Motivation, Struktur und gelegentlich Humor. Sie ersetzen zwar nicht Disziplin und eigenverantwortliches Handeln, unterstützen mich aber entscheidend dabei, meine Ziele im Blick zu behalten und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Musik begleitete mich stets durch Höhen und Tiefen. Nach einer Phase der Stille wurde sie beim Abnehmen erneut zur moralischen Stütze, motivierte mich bei meiner täglichen Bewegung und begleitet mich heute als begeisterter Hobbyläufer. Sie schafft Struktur, weckt Erinnerungen und hilft mir dabei, mich selbst wiederzufinden.
Manche Tage laufen wie von selbst, an anderen kämpfe ich gegen meinen inneren Schweinehund. Statt auf Motivation zu warten, setze ich auf Rituale, kleine Schritte und den Trick, mich einfach nicht lange zu fragen. Wie ich mich auch an müden Tagen in Bewegung bringe, erfährst du hier.
Laufen klingt simpel – aber was im Kopf eines Läufers abgeht, ist alles andere als entspannt. Zwischen Motivationsschüben, Selbstzweifeln und panischen Grüß-Dilemmas passiert auf der Strecke eine ganze Gedanken-Odyssee. Hier sind die 10 Gedanken, die jeder Läufer kennt.
Läufer sind eine besondere Spezies – und ihr Grüßverhalten verrät mehr über sie, als man denkt. Während einige mit einem Lächeln und Daumen nach oben unterwegs sind, ignorieren andere ihre Mitstreiter komplett. Hier sind die sieben häufigsten Grüß-Typen auf der Laufstrecke – erkennst du dich wieder?
Der Einstieg ins Lauftraining kann herausfordernd sein, besonders für Schwergewichte. Doch mit Geduld, der richtigen Ausrüstung und einem realistischen Ansatz wird jeder Schritt zum Erfolg. Erfahre im Lauf-ABC, wie du deine ersten Läufe sicher und motiviert meisterst – Schritt für Schritt näher ans Ziel!
Nach den ersten kleinen Erfolgen zeigte sich, dass Laufen nicht nur Herausforderungen, sondern auch überraschende Highlights mit sich bringt. Einige der besten Momente kamen übrigens völlig unerwartet. Das erste Mal durch den Regen zu laufen klang für mich wie ein Klischee, aber es fühlte sich an, als wäre ich der Held in einem Dramafilm – nur mit weniger Stil.
Nach fünf Monaten Lauftraining blicke ich auf deutliche Fortschritte zurück – von 46:30 auf 37:10 Minuten für 5 km und einer Streckenerweiterung auf 7-8 km. Laufen ist für mich nicht nur Training, sondern auch Abschalten. Ich teile meine Erfahrungen und Ziele für die Zukunft.